FESTIVAL zum Frauen*tag am 08. März
YAY! Du bist hier gelandet, weil du mit uns gemeinsam den 08. März begehen willst.
Ein Tag, so vielfältig wie das Frau*sein selbst.
Vormittags gibt’s Workshops und Raum für Begegnung im Kapuziner und ab dem frühen Abend diverse Programm-Möglichkeiten—vom Club der Hormonistinnen über Burlesque bis Techno ist alles dabei!
Machst du mit?
Du kannst dir gern einzelne Bausteine und Veranstaltungen aussuchen, oder du verbringst einfach den ganzen Tag (und auch die Nacht) mit uns.
Hast du Fragen?
Dann melde dich gerne bei Julia Dobler unter julia.dobler@kapuziner.info
Timetable
der Kapuziner-Workshops // Für FLINTA* only!
FLINTA* steht für Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Personen.
(mit Theresa Sigmund)
Ort: Kapuziner Auditorium/Bühne
In dieser sanften, ersten Praxis am Morgen begrüßen wir gemeinsam den Tag, unsere Körper und unser Inneres, um von einem Platz in uns langsam unsere Fühler in Richtung Außen auszustrecken.
Für Fragen zu Theresas Arbeit: Theresa.sigmund@posteo.de
Wenn du hast, bringe gerne warme, bequeme Kleidung mit, eine Yogamatte, Decke & Dinge die dir helfen, dich sicher und wohl zu fühlen.
Für alle Levels.
Ort: Kapuziner Auditorium/Bühne
für alle mit Elena Parwan und Julia Dobler
(Claudia Casagranda)
Ort: Kapuziner Auditorium/Bühne
Zu wissen, warum wir Dinge tun und welche Werte dahinter stecken ist elementar wichtig für unsere Haltung.
Wir beschäftigen uns mit unseren Top-Werten und leiten daraus eine (Körper)haltung ab. Wenn die Haltung passt und wir wissen, wofür wir stehen, stimmt auch der Ausdruck. Für Fotos oder im Leben allgemein. Danach könnt ihr Farbe bekennen und euch auf der Bühne vor pink von mir fotografieren lassen. Für Social Media und einen sichtbaren Zusammenhalt von uns Frauen*!
Du hast den ganzen Vormittag über die Möglichkeit dich von Claudia fotografieren zu lassen, dein Foto bekommst du im Anschluss an die Veranstaltung zugeschickt.
(Silke Debler)
Ort: Kapuziner
Community Art Project inspiriert von Fragmenten weiblicher Identität
In einem offenen Raum gehen wir auf eine kreative Reise – inspiriert von der Frage „Was heißt Frau*sein für dich (nicht)?“. Die intimen Sichtweisen der Mitwirkenden verschmelzen in einer großen Textilarbeit zu einem gemeinschaftlichen Kunstwerk. Wir arbeiten mit Alttextilien, „objéts trouvés“ und Fotografien und spielen dabei mit Farben, Formen, Symbolen und Worten.
Der großformatige Wandteppich wird am Abend in der Kantine ausgestellt
Silke Debler ist Modedesignerin & Textilkünstlerin & liebt es mit textilem „waste“ kollektive Kunstprozesse zu kreieren.
Bringt gerne kleine Gegenstände oder Fotos mit, die ihr mit „Frau* sein“ verbindet. Textilreste sowie Werkzeuge sind vor Ort vorhanden. Keine künstlerische Vorerfahrung notwendig.
Offenes Format: Kommt jederzeit für eine Weile vorbei.
Instagram: @silkedebler
(Elena Parwan)
Ort: Kapuziner Werkraum
ein körperorientierter Workshop für dein Empowerment Du zu sein
Sagst du auch manchmal JA , aber fühlst ein NEIN? Es fühlt sich zwar einfacher an, doch ist es gegen jedes Mal gegen uns selbst. Gabor Maté spricht davon, dass Frauen* in unserer Kultur besonders darauf konditioniert sind NICHT NEIN zu sagen. So wurde unser JA zu unserem unbewussten Normal. In diesem Workshop holen wir dieses Muster in unser Körper-Bewusstsein und erforschen unser JA zu unserem NEIN. Da beginnt unser Empowerment & unsere Selbst-Verantwortung!
Elena Parwan arbeitet mit Frauen* in 1:1 Sessions & in Gruppen- ihre körperorientierte Arbeitsweise verbindet Körper & Kopf (Somatic Coaching).
Wenn du hast, bringe gerne eine Yogamatte, Decke & ein Sitzkissen mit.
parwan-coaching.de
Instagram: @elenaparwan.coaching
(Tanja Kapahnke & Simone van Eldik)
Ort: Kapuziner
Weil gute Demo-Plakate Sichtbarkeit bedeuten! Ein Workshop mit Tanja und Simone vom StudioSUED. Bringt gerne—wenn ihr mögt—im Anschluss an die Demo die Plakate ins Kapuziner, die stellen wir dann dort aus.
Offenes Format: Kommt jederzeit für eine Weile vorbei.
(Marie Lumpp)
Ort: Kapuziner Werkraum
Du möchtest öfter sagen, was du denkst? Mehr Präsenz und Kraft in deiner Stimme haben? Die Stimme ist Trägerin unserer Emotionen. In der Chakrenlehre ist sie auch das „Organ der Wahrheit“. Wenn wir unserer Stimme erlauben Teil unseres Körper und Energieflusses zu sein, getragen von unserem Atem und unseren Emotionen, wird sie automatisch mehr Raum einnehmen und all Ihre Facetten zeigen können. Denn deine Stimme darf und kann schon längst alles! Also weg mit der Scham und ran an den Body. Durch Körperarbeit, Stimm- und Sprechübungen versetzen wir unsere Stimmen in Schwingung und docken so an unsere innere Kraft an.
Marie Lumpp ist Schauspielerin, Sängerin, Tänzerin und Comedienne, und engagiert sich für die Vereinbarkeit von Mutterschaft, Berufsleben und Selbstverwirklichung.
Instagram: @marie.lumpp
(Theresa Sigmund)
Ort: Ulmer Str. 8, direkt ums Eck vom Kapuziner
*Titel inspiriert von Tricia Hersey
Ein Workshop zum Nachhausekommen mit Yoga Nidra, sanfter Atempraxis und Continuum Movement.
Magst du dich gemeinsam in einen ganz stillen Widerstand begeben gegen die ständige
Anforderung produktiv zu sein? Im Tun erschöpfen wir uns oft selbst, wollen Lücken füllen
und erlauben uns wenig mit dem Leben in uns zu sein. Gemeinsam tauchen wir in unser
Gewebe, in unsere Knochen und somit in unsere Geschichte – lassen uns ganz da sein,
während wir uns für die unzähligen Möglichkeiten öffnen, die das Leben für uns bereithält.
*Titel inspiriert von Tricia Hersey. Die Praxis von vielen Frauen.
Theresa Sigmund ist Yogalehrerin, Körperforscherin und Kulturwissenschaftlerin.
Für Fragen zu Theresas Arbeit: Theresa.sigmund@posteo.de
Wenn du hast, bringe gerne warme, bequeme Kleidung mit, eine Yogamatte, Decke & Dinge die dir helfen, dich sicher und wohl zu fühlen.
Ort: Auditorium/Bühne
Wir beenden den Vormittag wie wir ihn begonnen haben und kommen zu einem gemeinsamen Austausch zu den unterschiedlichen Erfahrungen zusammen. Wir treffen uns an unterschiedlichen Thementischen, die von Simone van Eldik (StudioSUED), Marie Lumpp, Stefanie Huber (DMW Bodensee-Oberschwaben), Julia Dobler und Elena Parwan gehostet werden. Zeit für Verbindung und ein Fazit.
Abends öffnen wir uns für Alle (wir zählen auf euch Male-Allies!) und starten wir in den KLITZER*Aperitivo im Kapuziner mit folgendem Programm:
Ort: Kapuziner Auditorium/Bühne
Wiebke Lühmann – On her own
30 Tage. 3.500 Kilometer. Ein großes Rad-Abenteuer.
Wiebke Lühmann fährt alleine mit dem Fahrrad von Hamburg ans Nordkap. Ihre langjährige Freundin Fabienne Engel begleitet sie dabei mit der Kamera. Entstanden ist ein Film über’s Alleinreisen, über Selbstverwirklichung und Freiheit. Ein Film, der ermutigen soll aufzubrechen und den eigenen Horizont zu erweitern.
Ort: Kapuziner Auditorium/Bühne
Die Macht der Hormone und ihre unterschätzte Wirkung— Ein Infotainment-Vortrag mit Theatercharakter & SchlemmereiJulia Doan, Expertin für natürliche Hormonregulation, räumt in ihrem Infotainment-Vortrag mit Mythen rund um den weiblichen Hormonhaushalt auf – an diesem Abend kommen die Hormone auf humorvolle Weise selbst zu Wort. Der Menstruationszyklus, hormonelle Veränderungen während und nach der Schwangerschaft oder in den Wechseljahren können Energielevel, die Stimmung und die Konzentration beeinflussen. Das kann den (Berufs-) Alltag von Frauen spürbar erschweren. Die Folgen sind weitreichend: jüngste Studien zeigen, dass z. B. jede vierte Frau in Deutschland in ihren Wechseljahren beruflich zurücktritt. Damit sind Hormone und ihre Auswirkungen längst keine rein private Angelegenheit mehr, sondern Teil von Gleichstellungs- und Gesundheitspolitik.
Höchste Zeit also, diese Themen auf die Bühne zu bringen. In unserem Fall auf eine leichte und humorvolle Weise, denn an diesem Infotainment Vortrag kommen die Hormone selbst zu Wort – als „Club der Hormonistinnen“ haben sie ihren Auftritt. Im Anschluss gibt es noch Zeit für Fragen und Austausch.
Der Abend ist ausdrücklich interessant für alle Menschen – unabhängig vom Geschlecht.
Das Sahnhäubchen des Abends: Es gibt leckeres Fingerfood begleitend zum Programm von Elem’s Mealtime
Bitte beachtet, dass Julias Format an diesem Abend in ihrem Auftrag und zu ihrer Verwendung aufgezeichnet wird.
Für alle, die dann immer noch nicht genug haben & mit uns in die Nacht tanzen wollen:
Ort: Club Kantine
mit Freebies, Burlesque Performance und den FLINTA*-DJs Linda Elaine & Numi Mahal
Anmeldung
Die Teilnahme an den Workshops kostet 35 €, Julia Doan & der Club der Hormonistinnen inkl. Essen 18 €, die Afterparty in der Kantine 12 €, und für alles zusammen zahlst du 55 €.
ABER: Wir wollen, dass deine Teilnahme unabhängig von finanziellen Sorgen passieren darf. Nenn uns deshalb, falls es dir hilft, an der Kasse einfach den Code „FLINTA*LOVE“, und wir reduzieren dir den Preis deines Tickets um 50%. (Falls du aber gerade geerbt hast, freuen wir uns über solidarische Gesten in unserer Spendenkasse.)
Bitte melde dich hier verbindlich an, so dass wir uns vorbereiten können. Bezahlen kannst du dann vor Ort, wo du zur Not auch nochmal umplanen kannst.

Das FLINTA FIZZ FESTIVAL ist ein Angebot des Kapuziner Kreativzentrums.

Finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat.